Die Welt der einzelnen Technologien wächst immer mehr zusammen.

Ein Computer (IT) ist heute nicht nur eine Insel in Ihrem Hause, sondern meist auch mit dem Internet verbunden. Ihr Telefon (TK) ist nicht nur noch ein Telefon zum telefonieren, sondern eine Kommunikationszentrale geworden. Eine Zentrale für das Telefonieren, Chatten, Filmen, Fotografieren, E-Mails versenden, Facebook, WhatsApp etc.

Ihre Haus kommuniziert mit Ihnen über Ihr Mobiltelefon. Sie können mittlerweile zahlreiche Funktionen über den Computer oder Mobiltelefon von der Ferne aus steuern. Was aber viele nicht betrachten, je mehr Möglichkeiten Sie haben, desto größer wird Ihr Sicherheitsrisiko. Kriminelle missbrauchen diese Sicherheitslücke, den Schaden haben Sie. Die einzelnen Systeme lassen sich immer einfacher vernetzen, dies ist der Wunsch vieler Anwender. Leider wird das Thema Sicherheit immer stiefmütterlich behandelt. Es liegt in der Physik der Technologien. Wenn etwas offener und einfacher gestaltet wird, kann es in der Regel nicht sicherer und geschlossener sein. Hier kollidieren zwei Anforderungen.

Stellen Sie sich vor, Sie wollen Ihr Haus sicherer machen. In der Regel bedeutet dies für Sie, dass der Zugang zum Haus erschwert wird. Sie müssen mehrere Sicherheitsmechanismen überwinden bzw. entriegeln, um in Ihr Haus zu gelangen. Jetzt entwickelt sich aber der Markt und der Bedarf dahingehend, dass der Zugang zu Ihrem Haus immer einfacher werden soll, quasi berührungslos. Sie sehen, hier gibt es einen Konflikt.

Unsere Aufgabe ist es, Sie hierbei zu unterstützen, die Technologien zu harmonisieren und die Bedienbarkeit anwenderfreundlich, aber mit hoher Sicherheit zu ermöglichen. Hohe Sicherheit und dennoch einfachste Bedienbarkeit, dass macht heute ein gut durchdachtes System aus.

Heute ist es nicht nur die Sicherung eines Objektes, Ihrer IT oder TK-Anlage, sondern es geht ums GANZE.
SMART-HOME, SMART-OFFICE oder SMART-BUSINESS sind gern genutzte Schlagworte, aber Sicherheit ist dort meist nicht enthalten...